Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
© Wolfgang Pehnt, Neue deutsche Architektur 3, Stuttgart 1970, Bild: unbekannt
Walt-Disney-Grundschule von Gerd und Magdalena Hänska, Berlin

Nachkriegsarchitektur - Bildungsbauten

Das Pflichtfach Baureif widmet sich an unserem Lehrstuhl der Bauwerksanalyse realisierter Architekturprojekte der Nachkriegszeit deutscher Protagonisten.

Anhand von paradigmatischen Projektbeispielen werden wesentliche Aspekte der Gebäude bis zur Baureife analysiert. Betrachtet werden die Einbindung in den kulturellen und kulturhistorischen Kontext, die Auseinandersetzung mit Absicht und Wirkung sowie die Analyse der formalen Gestaltungsmittel und der konstruktiven Logik. Insbesondere identitätsstiftende Detailpunkte der Gebäudehülle und der Gebäudestruktur stehen im Fokus dieser Seminararbeit. Dabei soll das Verhältnis von tragenden und nicht tragenden Elementen, also von Rohbau zu Ausbau, die Wahl der Materialien und Konstruktionen sowie eine mögliche Integration der Gebäudetechnik untersucht werden.

Anknüpfend an die Aufarbeitung des historischen, zeitgeschichtlichen und des biografischen Kontextes, erfolgt die Überführung in eine Werk- und Ausführungsplanung. Bei der Präsentation des Beitrags in Plan und Modell findet eine kritische Betrachtung und Auseinandersetzung des Bauwerkes statt.

 

Alle Informationen zur Aufgabe erhalten Sie in der Einführung via Moodle:

 

Dienstag, 14.10.2025 ab 08:00 Uhr

Moodle: Baureif (Modul 203), LSF, 1020301_WiSe 2025/26 | Moodle